Besonders beeindruckend ist der Aufbau dieser Jacke: Sie besteht vollständig aus einzeln gehäkelten Quadraten, die sorgfältig zusammengesetzt wurden, um eine harmonische Form zu ergeben. Die Kombination aus luftigem Muster, auffälligem Kragen und dekorativen Knöpfen macht dieses Stück zu einem echten Hingucker – ob zu Hause, im Alltag oder auf dem Markt.
In diesem Beitrag zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du eine ähnliche Jacke selbst herstellen kannst. Von der Auswahl des richtigen Garns bis hin zur Zusammenstellung der Quadrate und dem Anbringen der Knöpfe – du wirst sehen: Mit etwas Geduld entsteht ein Kleidungsstück, das du mit Stolz tragen wirst.
🧶 1. Materialien & Vorbereitung
Bevor du mit dem Häkeln beginnst, solltest du alle Materialien bereitstellen. Diese Jacke wird aus mehreren identischen Häkelquadraten gefertigt, die später zusammengenäht oder -gehäkelt werden. Du kannst sie ganz nach deinem Stil gestalten – ob einfarbig elegant oder bunt und verspielt.
- Garn: Baumwollgarn oder Mischgarn in mittlerer Stärke (z. B. 3–4 mm)
- Häkelnadel: passend zum Garn – meist Größe 3,5 mm oder 4 mm
- Schere: zum sauberen Abschneiden der Fäden
- Stopfnadel: zum Vernähen und Zusammensetzen der Quadrate
- Knöpfe: 3–5 Stück je nach gewünschtem Stil
- Optional: Maßband und Stecknadeln für präzises Arbeiten
📌 Für eine Jacke in mittlerer Größe brauchst du in der Regel zwischen 45 und 55 Granny Squares, je nach Größe und Länge der Ärmel. Es ist hilfreich, sich vorab eine Skizze oder ein Schnittmuster zu machen.
📏 2. Anleitung: Quadrate häkeln
Die gesamte Jacke besteht aus klassischen Häkelquadraten mit floralem Muster – jedes Quadrat ist ein kleines Kunstwerk für sich. Sobald du die Technik für ein Quadrat beherrschst, kannst du die restlichen ganz entspannt in Serie fertigen.
So funktioniert’s Schritt für Schritt:
- Runde 1: Beginne mit einem magischen Ring oder 4 Luftmaschen, zu einem Ring geschlossen. Häkle darin 12 Stäbchen, schließe mit einer Kettmasche.
- Runde 2: Häkle *1 Stäbchen, 2 Luftmaschen, 1 Stäbchen* in jede 2. Masche, um die Blütenblätter zu formen. Insgesamt 6–8 Bögen.
- Runde 3: Häkle feste Maschen entlang der Bögen, jeweils mit 2 festen Maschen, dann 3 Stäbchen in den Zwischenraum, um das Quadrat zu stabilisieren.
- Runde 4: Verwandle den Kreis in ein Quadrat, indem du in vier gleichmäßig verteilten Ecken 3 Stäbchen + 2 Luftmaschen + 3 Stäbchen arbeitest. Die Seiten dazwischen mit normalen Stäbchen oder halben Stäbchen auffüllen.
💡 Wichtig: Achte darauf, dass alle Quadrate dieselbe Größe haben – lege sie nebeneinander und miss bei Bedarf mit einem Maßband. Je präziser die Maße, desto schöner wird das Endergebnis!
🧩 3. Zusammensetzen der Jacke
Sobald du genug Quadrate gehäkelt hast, beginnt der spannende Teil: das Zusammensetzen. Hier entsteht aus vielen kleinen Teilen nach und nach ein tragbares Kleidungsstück. Für eine mittlere Größe brauchst du etwa:
- 2 Reihen mit je 5 Quadraten für das Rückenteil
- 2 mal 2 Reihen für die Vorderteile (je Seite)
- 2 mal 3–4 Reihen für die Ärmel, je nach gewünschter Länge
- 1 Reihe für die Kragenform (optional erweiterbar)
Du kannst die Quadrate entweder mit festen Maschen zusammenhäkeln oder sie mit einer stumpfen Nadel und Matratzenstich zusammennähen. Achte darauf, dass die Verbindungsnähte möglichst flach und gleichmäßig sind, damit die Jacke gut sitzt und bequem zu tragen ist.
💡 Lege alle Teile vor dem Zusammensetzen einmal auf einem Tisch oder dem Boden aus – so bekommst du ein Gefühl für das Design und kannst Farben oder Anordnung noch anpassen, bevor du beginnst.
👗 4. Kragen und Abschlusskanten
Der Kragen ist das i-Tüpfelchen deiner Häkeljacke. Er verleiht dem Design eine elegante Note und sorgt dafür, dass das Kleidungsstück sauber abschließt. Du kannst dich für einen schlichten Halsausschnitt entscheiden oder – wie im Beispiel – einen etwas breiteren Kragen anfertigen, der nach außen fällt.
So geht’s:
- Häkle mit der gleichen Farbe wie die Umrandung (z. B. Naturweiß oder Kontrastfarbe) rund um den Halsausschnitt 1–2 Reihen feste Maschen oder halbe Stäbchen.
- Wenn du einen Kragen möchtest, arbeite weitere 2–3 Reihen nur im hinteren Teil der Jacke. Dadurch entsteht ein sanft fallender Kragen.
- Du kannst optional an den Ärmelabschlüssen und dem unteren Saum ebenfalls 1–2 Reihen zur Stabilisierung anhäkeln.
💡 Achte darauf, dass die Ränder nicht zu straff werden – lieber locker häkeln oder zusätzliche Luftmaschen einfügen, damit sich der Stoff nicht verzieht.
🧵 5. Knöpfe & letzte Details
Ein schöner Knopfverschluss macht deine Häkeljacke nicht nur funktional, sondern auch optisch ansprechend. Besonders bei Modellen aus Granny Squares wirken Knöpfe mit Holz-, Perlen- oder Vintage-Optik besonders charmant.
So bringst du sie an:
- Wähle 3 bis 5 passende Knöpfe, je nach Länge der Jacke und gewünschtem Stil.
- Häkle an der gegenüberliegenden Seite Knopflöcher mit 2–3 Luftmaschen in gleichmäßigen Abständen, je nachdem wie groß deine Knöpfe sind.
- Verstärke die Knopflochseite mit festen Maschen, damit sie stabil bleibt und sich nicht verzieht.
- Nähe die Knöpfe mit Nadel und Garn fest auf der anderen Seite an – möglichst am Übergang zwischen zwei Quadraten für extra Halt.
Optional kannst du auch dekorative Details hinzufügen wie kleine Blumenmotive, Häkelränder oder sogar Quasten an den Ärmeln oder am Saum – ganz nach deinem Geschmack.
💡 Letzter Tipp: Probier die Jacke vor dem endgültigen Vernähen der Knöpfe an. So kannst du den Sitz prüfen und die Knopfposition bei Bedarf noch anpassen.
🛍️ 6. Unsere Empfehlungen – Damit dein Häkelprojekt perfekt gelingt
Für ein schönes und angenehmes Häkel-Erlebnis lohnt es sich, in gutes Material zu investieren. Hier findest du unsere Produktempfehlungen für dieses Jackenprojekt – praktisch, hochwertig und perfekt für deine nächste kreative Auszeit.
- 🧶 Baumwollgarn in Vintage-Farben – Ideal für Granny Squares mit nostalgischem Flair.
👉 Jetzt bei Amazon entdecken - 🪡 Ergonomisches Häkelnadel-Set – Für stundenlanges Häkeln ohne Handermüdung.
👉 Hier bestellen - 📦 Organizer für Wollknäuel & Zubehör – Alles ordentlich und griffbereit verstaut.
👉 Zur Produktseite
💡 Wenn du über unsere Links einkaufst, unterstützt du unsere Arbeit – für dich bleibt der Preis gleich. Danke für deine Wertschätzung! 🙏
💖 Abschluss – Mit Liebe gehäkelt, mit Stolz getragen
Diese Häkeljacke ist mehr als nur ein Kleidungsstück – sie ist das Ergebnis deiner Kreativität, deiner Geduld und deiner Liebe zum Detail. Jede Masche, jedes Quadrat und jeder Knopf trägt deine Handschrift und macht das Stück einzigartig.
Ob als Geschenk, für dich selbst oder als Teil deines Handmade-Shops: Eine selbst gehäkelte Jacke zieht Blicke auf sich und erzählt ihre eigene Geschichte. Und das Beste? Du hast sie selbst gemacht.
Wenn dir diese Anleitung gefallen hat, teile sie gerne mit anderen Häkelbegeisterten oder hinterlasse einen Kommentar. 💬 Wir freuen uns, deine Version zu sehen!
🧶 Viel Freude beim Häkeln – und trage dein Werk mit Stolz! ✨