Häkeltasche mit Granny Squares häkeln – Einfache Anleitung mit Bildern

einfache und detaillierte Häkelanleitung für eine wunderschöne Tasche mit perfekter Passform

Häkeln liegt wieder voll im Trend – und was gibt es Schöneres, als eine einzigartige, handgemachte Tasche zu besitzen, die nicht nur praktisch, sondern auch ein echter Hingucker ist? In dieser Anleitung zeige ich Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie eine moderne Häkeltasche mit farbenfrohem Blumenmuster anfertigen. Mit ihrem stabilen Schulterriemen und dem dekorativen Granny-Square-Design ist sie perfekt für den Alltag, den Strand oder den Stadtbummel.

Ob Sie schon Erfahrung mit dem Häkeln haben oder gerade erst anfangen – diese Tasche ist ein ideales Projekt, um Ihre Fähigkeiten zu erweitern und ein einzigartiges Accessoire zu schaffen. Wir beginnen mit dem Zusammenfügen der Quadrate, arbeiten die obere Kante und formen anschließend die robusten Schulterriemen. Das Ergebnis: eine Tasche, die sowohl robust als auch modisch ist und garantiert alle Blicke auf sich zieht.

Lassen Sie uns gemeinsam loslegen – schon bald halten Sie Ihre eigene, selbstgehäkelte Tasche in den Händen, die nicht nur praktisch, sondern auch ein Stück Handarbeitskunst ist.

Schritt 1: Oberkante der Tasche vorbereiten

Bevor wir die Schulterriemen anfertigen, arbeiten wir zunächst an der Oberkante (Enclure) der Tasche. Dieser Schritt sorgt nicht nur für einen sauberen Abschluss, sondern stabilisiert auch die gesamte Form der Tasche.

Startpunkt festlegen: Wählen Sie einen der oberen Ecken eines Granny Squares als Ausgangspunkt. Stechen Sie mit der Häkelnadel in die Ecke ein, ziehen Sie den Faden durch und häkeln Sie eine Luftmasche, um den Faden zu sichern.

Feste Maschen entlang der Oberkante: Arbeiten Sie nun feste Maschen (fM) entlang der oberen Kante der Tasche. Achten Sie darauf, in die Oberseite jeder Masche des Granny Squares einzustechen. In den Ecken häkeln Sie nur eine feste Masche, um die Form beizubehalten und Wellenbildung zu vermeiden.

Verstärkung an den Verbindungsstellen: An den Nahtstellen zwischen zwei Quadraten stechen Sie nicht direkt in die Naht, sondern knapp daneben in die erste stabile Masche – so bleibt die Verbindung fest und wird nicht ausgeleiert.

Häkeln Sie auf diese Weise einmal rund um die Oberkante der Tasche und schließen Sie die Runde mit einer Kettmasche in die erste feste Masche. Danach arbeiten Sie eine weitere Luftmasche als Vorbereitung für die nächste Runde.

Schritt 2: Schulterriemen (Bandoulières) anfertigen

Nachdem die Oberkante stabilisiert ist, können wir nun die Schulterriemen häkeln. Diese werden direkt an den oberen Ecken der Tasche befestigt und in der gewünschten Länge gearbeitet.

Startpunkt: Arbeiten Sie sich mit festen Maschen bis zu der Ecke vor, an der der Schulterriemen beginnen soll. Stechen Sie in die Eckmasche ein und häkeln Sie eine Kettmasche.

Luftmaschen-Kette für den Riemen: Häkeln Sie nun eine Kette aus ca. 230 Luftmaschen (für eine lange Schultertasche). Für eine kürzere Tragevariante können Sie entsprechend weniger Maschen anschlagen – passen Sie die Länge an Ihre Vorlieben an.

Befestigung am gegenüberliegenden Eckpunkt: Stechen Sie in die entsprechende Eckmasche auf der gegenüberliegenden Seite der Tasche ein und schließen Sie die Luftmaschenkette mit einer Kettmasche. So entsteht der Grundriemen.

Zweite Trägerseite: Wiederholen Sie denselben Vorgang an den beiden anderen Ecken der Tasche, sodass zwei gleich lange Riemen entstehen, die symmetrisch angeordnet sind.

Tipp: Achten Sie darauf, dass beide Träger exakt gleich viele Luftmaschen haben, damit die Tasche beim Tragen nicht schief hängt.

Schritt 3: Schulterriemen verstärken

Die gehäkelten Luftmaschenketten bilden zwar die Basis der Schulterriemen, sind aber noch zu schmal und nicht stabil genug, um das Gewicht der Tasche zu tragen. Deshalb werden sie nun mit festen Maschen überzogen.

Arbeiten auf der Luftmaschenkette: Stechen Sie in die erste Luftmasche der Kette ein und häkeln Sie eine feste Masche (fM). Fahren Sie fort, in jede weitere Luftmasche eine feste Masche zu arbeiten, bis Sie das Ende der Kette erreicht haben.

Übergang zur Taschenkante: Wenn Sie am Ende des Trägers angekommen sind, arbeiten Sie mit festen Maschen entlang der Taschenkante weiter, bis Sie den nächsten Träger erreichen.

Zweite Seite des Trägers: Wiederholen Sie denselben Vorgang auch für den zweiten Träger. Dadurch erhalten beide Riemen dieselbe Stärke und Stabilität.

Mehrere Runden für zusätzliche Stabilität: Für besonders robuste Riemen arbeiten Sie insgesamt 3–5 Runden fester Maschen über die Luftmaschenkette. Je mehr Runden, desto breiter und bequemer wird der Schulterriemen.

Schritt 4: Innenseite der Träger und Tascheneinfassung häkeln

Damit die Tasche nicht nur von außen, sondern auch von innen sauber verarbeitet ist, arbeiten wir nun an der Innenseite der Schulterriemen sowie an der inneren Kante der Tascheneinfassung. Dieser Schritt verstärkt zusätzlich die Riemen und verleiht der Tasche eine professionellere Optik.

Startpunkt: Beginnen Sie an einer beliebigen Stelle der inneren Taschenkante. Stechen Sie ein, ziehen Sie den Faden durch und häkeln Sie eine Luftmasche zur Fixierung.

Feste Maschen entlang der Innenseite:

Schritt 5: Fertigstellung und Feinarbeiten

Nachdem sowohl die Außen- als auch die Innenseite der Träger und die Tascheneinfassung gehäkelt wurden, geht es nun an die Fertigstellung. Hier sorgen wir für einen sauberen Abschluss, sichern alle Fäden und verleihen der Tasche den letzten Schliff.

Fäden vernähen: Verwenden Sie eine stumpfe Wollnadel, um alle losen Fadenenden auf der Innenseite der Tasche zu vernähen. Führen Sie den Faden durch mehrere Maschen, ziehen Sie ihn leicht an und schneiden Sie den Überstand ab. So verhindern Sie, dass sich der Faden mit der Zeit löst.

Kanten ausgleichen: Falls sich die Taschenkante nach außen oder innen wölbt, können Sie die Tasche leicht anfeuchten und vorsichtig in Form ziehen (Blocking). Lassen Sie sie vollständig trocknen, bevor Sie sie verwenden.

Optionale Verzierung: Wer möchte, kann der Tasche noch einen persönlichen Touch verleihen – zum Beispiel mit Quasten, Häkelblüten oder dekorativen Knöpfen. Achten Sie darauf, dass alle Dekorationen stabil befestigt sind.

Abschluss: Ihre handgefertigte Häkeltasche ist nun einsatzbereit! Dank der verstärkten Träger und der stabilen Oberkante ist sie nicht nur schön anzusehen, sondern auch robust und alltagstauglich. Perfekt für Einkäufe, den Strand oder als modisches Accessoire.

Arbeiten Sie nun feste Maschen (fM) entlang der inneren V-Form der Tascheneinfassung, bis Sie den Ansatz eines Schulterriemens erreichen.

Innenseite des Trägers: Stechen Sie in die Luftmaschen der Innenseite des Trägers ein und häkeln Sie feste Maschen über die gesamte Länge. Dies sorgt dafür, dass der Träger stabiler und etwas breiter wird.

Runden wiederholen: Arbeiten Sie insgesamt drei Runden fester Maschen sowohl entlang der Innenseite der Träger als auch entlang der Tascheneinfassung. So entsteht eine gleichmäßige, stabile Kante, die sich beim Tragen nicht verzieht.

Wiederholen Sie den Vorgang auch für den zweiten Träger und die andere Seite der Tasche, damit beide Seiten identisch aussehen und dieselbe Stabilität haben.

NextGen Digital... Welcome to WhatsApp chat
Howdy! How can we help you today?
Type here...